Preskoči na vsebino

Ausstellung: Hallo! Wer da? Slowenische und deutsche Handygeschichte(n)

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Technischen Museum Sloweniens zum Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse 2023

Die Ausstellung, die vom 17. September 2023 bis 17. März 2024 in den Kunsträumen des Museums fßr Kommunikation Frankfurt gezeigt wird, thematisiert die Entwicklung der Mobiltelefonie in Slowenien und Deutschland. Anhand ausgewählter Objekte des Technischen Museums Sloweniens und der Museumsstiftung Post und Telekommunikation werden Handygeschichte(n) in einem Dialog präsentiert.

“Halo! Kdo je tam?“ ist slowenisch und bedeutet „Hallo! Wer da?“. Mit dieser Frage begrüßen wir in Frankfurt das Buchmesse-Gastland Slowenien zu einem Gespräch über die Entwicklung der Mobiltelefonie in beiden Ländern. Bedingt durch unterschiedliche politische Systeme und technische Entwicklungen prägt sich der Mobilfunk vor allem in den frühen Jahren in der jungen Republik Slowenien und dem wiedervereinigten Deutschland unterschiedlich aus. In Slowenien entsteht nach der Unabhängigkeit im Jahr 1991 ein erstes Mobilfunknetz. Mit der Zeit nähern sich durch die Globalisierung und die Digitalisierung die Nutzungspraktiken immer mehr an. Die Sonderausstellung folgt der Handygeschichte dialogisch bis in die Gegenwart. Welche Erfahrungen machten Handy- oder auch Mobi-Besitzer:innen in den letzten 30 Jahren? Wie werden wir in Zukunft kommunizieren?

Auch die Besucherinnen und Besucher kÜnnen vor Ort mit ihrer eigenen Handygeschichte an unserem gemeinsamen Gespräch teilnehmen.

https://www.mfk-frankfurt.de/hallo-wer-da/