Ideologiekritik. Heute!
Beteiligte: Mladen Dolar, Rainer Forst, Regina Kreide, Martin Saar, Alenka ZupanÄiÄ, Slavoj ĆœiĆŸek
Moderator: Frank Ruda
Ăberblick: Das Panel âIdeologiekritik. Heute!â wird wichtige Theoretiker der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie und der Ljubljana-Schule der Psychoanalyse zusammenbringen.
Beschreibung: Die gegenwĂ€rtige Welt scheint in Unordnung zu sein: Eine drohende (oder vielmehr bereits eingetretene) ökologische Krise von noch nie dagewesenem AusmaĂ steht in der gegenwĂ€rtigen Lage neben noch nie dagewesenen Formen sozioökonomischer und politischer Ungleichheit; neue Formen technologischer Beherrschung und Kontrolle fallen mit einem Wiederaufleben von Populismen und Autoritarismen zusammen; Signifikanten, die einst mit emanzipatorischen sozialen Bewegungen und Theorien verbunden waren (z.B. Freiheit! oder Selbstbestimmung!), werden heute oft fĂŒr einen nicht-emanzipatorischen und reaktionĂ€ren Gebrauch verwendet. Was ist in der aktuellen Situation zu tun? Kann âTheorieâ eine Orientierung bieten? Und wenn ja, wie?
Das Panel âIdeologiekritik. Heute!â wird wichtige Theoretiker der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie und der Ljubljana-Schule der Psychoanalyse zusammenbringen â jeder von ihnen prĂ€sentiert und spricht in seinem eigenen Namen und nicht als Vertreter einer Schule -, um die Möglichkeiten, Grenzen und Einsichten der verschiedenen AnsĂ€tze zur Ideologiekritik heute, angesichts einer Welt in Unordnung, kritisch zu diskutieren und zu ĂŒberprĂŒfen. Nach einer Reihe von Eröffnungsstatements wird sich das Podium u.a. mit der gegenwĂ€rtigen Krise und den gegenwĂ€rtigen Paradoxien von AutoritĂ€t und SouverĂ€nitĂ€t befassen. Das Panel âIdeologiekritik. Heute!â ist Teil des Programms des Ehrengastlands Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023.
Mitveranstalter: Goethe UniversitÀt, ZRC SAZU