Preskoči na vsebino

Versopolis – wo die Poesie lebt

Beteiligte: Aljaž Koprivnikar, Uroš Prah, Eka Kevanishvili, Martin Piekar, Valentina Colonna, Dejan Aleksić, Alen Bešić.

Moderator: José F. A. Oliver

Überblick:

Versopolis, die europäische Plattform für Poesie, wird auf der Frankfurter Buchmesse ihre Errungenschaften und Ziele vorstellen, indem über die aktuelle Situation der Poesie in Europa gesprochen wird und ausgewählte Versopolis-Dichter*innen lesen werden. Entdecken Sie die Poesie mit Versopolis!

Beschreibung:

Versopolis ist eine europäische Plattform für Poesie, die neue Möglichkeiten für bis dato weniger bekannte europäische Dichter*innen schafft und Poesiefestivals aus ganz Europa zusammenbringt. Das Ziel ist eine Zukunft, in der Poesie und Kunst tief in das kulturelle Gefüge Europas integriert sind, sprachliche, kulturelle und physische Grenzen überschreiten und sinnvolle Verbindungen zwischen verschiedenen literarischen Gemeinschaften und Autor*innen-Poetiken fördern. Die Plattform, die in Slowenien, dem diesjährigen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, entwickelt wurde und von Beletrina Academic Press verwaltet wird, vereint zum heutigen Zeitpunkt 34 verschiedene europäische Festivals und beherbergt über 380 Dichter*innen aus 47 Ländern, die in mehr als 42 Weltsprachen schreiben. Die Präsentation der Plattform im Rahmen des slowenischen Gastauftritts auf der Frankfurter Buchmesse wird einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten von Versopolis geben und die Ziele, Errungenschaften und die einzigartige Unterstützung für aufstrebende Dichter*innen-Talente aufzeigen. Das Publikum wird erfahren, wie ein Projekt, das in Slowenien begann, seinen Horizont erweitert hat und heute Verbindungen zwischen Dichter*innen, einzelnen Festivals und Poesie-Liebhaber*innen in Europa und der ganzen Welt fördert. Eine einführende Präsentation der Plattform und ein kurzer Vortrag, in dem ausgewählte Vertreter*innen der Partnerfestivals und Dichter*innen aus dem Versopolis-Netzwerk über den aktuellen Stand der zeitgenössischen europäischen Poesie, ihre Übersetzungen und den Dialog zwischen den unterschiedlichen Poetiken und Kulturen sprechen, wird durch eine Dichter*innenlesung abgerundet, die die Veranstaltung mit ausdrucksstarker Poesie der heutigen europäischen Literatur in ihrer Vielfalt aufzeigt. Wir laden Sie ein, in den Geist der Zusammenarbeit der europäischen Poesie, in ihre so diversen Facetten einzutauchen und mit uns gemeinsam zu erkunden, was Versopolis der Welt der zeitgenössischen Poesie zu bieten hat.

Mitveranstalter: Beletrina Academic Press

Aljaž Koprivnikar

Aljaž Koprivnikar (1987, Ljubljana) ist ein slowenischer Dichter, Kritiker und Organisator. Sein akademisches Interesse gilt der Kunst und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, wo er an der Karls-Universität promoviert. Er ist der Hauptkoordinator von Versopolis und engagiert sich in mehreren internationalen Literaturorganisationen.

Uroš Prah (1988, Maribor) ist ein slowenischer Dichter, Herausgeber und Übersetzer, dessen Werk internationale Anerkennung gefunden hat. Seine Gedichtbände, darunter der kürzlich veröffentlichte "Udor", wurden für renommierte Preise wie den Simon Jenko und den Veronika Poetry Prize nominiert. Sein Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erscheint in verschiedenen internationalen Anthologien.

Eka Kevanishvili

Eka Kevanishvili (1979, Tiflis) ist eine georgische Journalistin und Dichterin, die sich auf soziale Themen und Menschenrechte konzentriert. Sie arbeitet als Vollzeitjournalistin für Radio Free Europe/Radio Liberty und ist Autorin von sieben Büchern, darunter vier Gedichtbände.


Martin Piekar

Martin Piekar (1990, Bad Soden am Taunus) ist ein deutsch-polnischer Dichter, der für seine rohe emotionale Intensität bekannt ist. Piekar, der Philosophie und Geschichte studiert hat, findet seine Muse im urbanen Leben von Frankfurt. Sein Werk reicht vom Zwischenmenschlichen bis zum Politischen und macht ihn zu einer überzeugenden Stimme der modernen deutschen Literatur.

Valentina Colonna

Valentina Colonna (1990, Turin) ist eine italienische Dichterin und Komponistin. Sie hat einen Master-Abschluss in alter Literatur und Klavier. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und auf internationalen Festivals präsentiert. Colonna promoviert außerdem in Digital Humanities.

Dejan Aleksić

Dejan Aleksić (1972, Serbien) ist ein führender serbischer Dichter und Kinderbuchautor. Aleksić hat zahlreiche Preise in Serbien und im Ausland gewonnen und ist der Chefredakteur des Povelja Verlags. Mehrere seiner Werke sind Teil des serbischen Schullehrplans.

Alen Bešić

Alen Bešić (1975, Bihac) ist ein bosnischer Dichter, Literaturkritiker und Essayist. Er hat einen MA in serbischer Literatur und ist seit 2007 Chefredakteur der Literaturzeitschrift Polja. Seine Arbeiten umfassen häufig Übersetzungen aus dem Englischen.

José F. A. Oliver

José F.A. Oliver (1961, Deutschland) ist ein deutscher Dichter spanischer Herkunft, der über 14 Gedichtbände veröffentlicht hat. Oliver ist ein einflussreicher interkultureller Schriftsteller und wurde mit dem renommierten deutschen Adalbert-von-Chamisso-Preis und dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet.