Preskoči na vsebino

CZECHIA: Der Roman und Europa - Juergen Boos, Tomáš Kubíček, Aleš Šteger

Teilnehmer: Juergen Boos, Tomáš Kubíček, Aleš Šteger

Moderation: Christine Watty

Wie sieht der europäische Roman heute aus? 

„Der Roman, den ich europäisch nenne, entsteht zu Beginn der Neuzeit in Südeuropa und stellt eine in sich geschlossene historische Wesenheit dar, die ihren Bereich später über das geographische Europa hinaus erweitert (insbesondere in Nord- und Südamerika). Auf Grund des Reichtums seiner Formen, auf Grund der in schwindelerregender Weise konzentrierten Intensität seiner Entwicklung und auf Grund seiner gesellschaftlichen Rolle ist dem europäischen Roman (wie auch der europäischen Musik) in keiner anderen Kultur Vergleichbares an die Seite zu stellen,“ schrieb Milan Kundera 1986. Und wie sieht der europäische Roman heute aus? Ist er immer noch ein Träger von starken sozialen Inhalten und Unruhe? Und wird er auch als solcher gelesen?" 

Zitat: Milan Kundera, Die Kunst des Romans, Essay / Edition Akzente, Carl Hanser Verlag. 1987 / aus dem Französischen übersetzt von Brigitte Weidmann.

Organizator: Moravian Library, Brno