Preskoči na vsebino

Formen der Kofinanzierung

Formen der Kofinanzierung

Die wichtigste Form der internationalen Förderung durch die Slowenische Buchagentur (JAK) ist die Kofinanzierung von Übersetzungen aus dem Slowenischen in andere Sprachen. Jedes Jahr veröffentlicht die JAK Ausschreibungen fĂŒr die Kofinanzierung von Übersetzungs- und Druckkosten sowie einen MobilitĂ€tsaufruf fĂŒr Autoren*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen.

Eine besondere Form der Förderung ist das Internationale Übersetzungsseminar fĂŒr slowenische Literatur.

Förderung fĂŒr Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche

Die jĂ€hrliche Ausschreibung fĂŒr Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche umfasst ErstĂŒbersetzungen und Nachdrucke von Belletristik fĂŒr Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Essays und kritische Werke aus den Bereichen Kultur und Geisteswissenschaften, dramatische Werke, grafische Romane und Comics. Bewerber mĂŒssen Verlage mit Sitz in Österreich, Deutschland oder der Schweiz sein.

In diesem Rahmen werden bis zu 50% der Projekt-Kosten fĂŒr ErstĂŒbersetzungen ĂŒbernommen, in der Höhe von bis zu 11.000 €. Zu diesen Kosten zĂ€hlen Übersetzungen, Lektorat, Druck, Marketing, Satz, Gestaltung usw., mit Ausnahme von LizenzgebĂŒhren.

In diesem Rahmen werden der Projekt-Kosten fĂŒr Nachdrucke ĂŒbernommen, in der Höhe von bis zu 3.000 €. Zu Kosten zĂ€hlen Druck, Buchlayout, Gestaltung und Korrekturen.

https://www.jakrs.si/en/international-cooperation/tenders-and-public-calls/

Förderung der Druckkosten

Die jĂ€hrliche Ausschreibung zur Förderung von Druckkosten slowenischer BĂŒcher, die in Fremdsprachen veröffentlicht werden, umfasst den Erstdruck von Belletristik fĂŒr Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Essays und kritische Werke aus den Bereichen Kultur und Geisteswissenschaften, dramatische Werke, grafische Romane und Comics. Bewerber mĂŒssen Verlage mit Sitz im Ausland sein.

Die Förderung umfasst bis zu 70% und maximal 3.000 Euro der Druckkosten.

Förderung der Reisekosten

Die Förderung der Reisekosten ist auch fĂŒr slowenische Autoren, Übersetzer, Lektoren und Rechteverwalter möglich, die zu Literatur- oder Fachveranstaltungen im Ausland eingeladen wurden. Dem Antrag sind Einladung und Programm der Veranstaltung beizufĂŒgen. JĂ€hrlich wird eine Ausschreibung veröffentlicht, die alle Reisen des Jahres umfasst.

Förderung fĂŒr Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche

Die jĂ€hrliche Ausschreibung fĂŒr Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche umfasst ErstĂŒbersetzungen und Nachdrucke von Belletristik fĂŒr Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Essays und kritische Werke aus den Bereichen Kultur und Geisteswissenschaften, dramatische Werke, grafische Romane und Comics. Bewerber mĂŒssen Verlage mit Sitz in Österreich, Deutschland oder der Schweiz sein.

In diesem Rahmen werden bis zu 50% der Projekt-Kosten fĂŒr ErstĂŒbersetzungen ĂŒbernommen, in der Höhe von bis zu 11.000 €. Zu diesen Kosten zĂ€hlen Übersetzungen, Lektorat, Druck, Marketing, Satz, Gestaltung usw., mit Ausnahme von LizenzgebĂŒhren.

In diesem Rahmen werden der Projekt-Kosten fĂŒr Nachdrucke ĂŒbernommen, in der Höhe von bis zu 3.000 €. Zu Kosten zĂ€hlen Druck, Buchlayout, Gestaltung und Korrekturen.

https://www.jakrs.si/en/intern...

Internationales Übersetzungsseminar der slowenischen Literatur

Das internationale Übersetzungsseminar fĂŒr slowenische Literatur wurde 2010 zum ersten Mal von der Slowenischen Buchagentur (JAK) organisiert. Konzipiert wurde es von JAK und der Fachkommission fĂŒr die internationale Förderung der slowenischen Belletristik und Geisteswissenschaften bei der JAK in Zusammenarbeit mit Tanja Petrič, die als Seminarleiterin ausgewĂ€hlt wurde. Seit 2018 wird das Seminar vom Slowenischen Verband der LiteraturĂŒbersetzer mit finanzieller UnterstĂŒtzung der Slowenischen Buchagentur organisiert. Bislang hat das internationale Übersetzungsseminar fĂŒr slowenische Literatur etwa 100 Übersetzer aus 25 LĂ€ndern oder SprachrĂ€umen zusammengebracht. An dem Seminar haben außerdem 12 Mentoren teilgenommen, eine Auswahl von mehr als 40 slowenischen Autoren und mehr als 80 Fachleute, von Dozenten und Moderatoren bis hin zu Verlegern und anderen Experten auf dem Gebiet der slowenischen Literatur und Kultur.

Die Zielgruppe des internationalen Übersetzungsseminars fĂŒr slowenische Literatur sind professionelle LiteraturĂŒbersetzer aus der ganzen Welt, die slowenische Literatur ĂŒbersetzen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in den aktuellen Stand der slowenischen Gegenwartsliteratur und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit slowenischen Autoren, Kritikern, Verlegern, Lektoren und anderen Akteuren im Bereich Buch und Buchveröffentlichung. Es trĂ€gt dazu bei, dass mehr qualitativ hochwertige Übersetzungen veröffentlicht werden, bietet bessere Informationen fĂŒr Übersetzer aus der slowenischen Sprache und fördert eine engere Zusammenarbeit zwischen Übersetzern, Verlagen und Autoren und dient außerdem als wichtige Plattform fĂŒr die Vernetzung.

Das Übersetzungsseminar besteht aus zwei Teilen. In den Workshops am Vormittag arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung von Gastautoren und Experten an einem ausgewĂ€hlten Buchauszug. Ziel ist es, das VerstĂ€ndnis fĂŒr die Arbeit und das Werk der einzelnen Autoren zu vertiefen und Voraussetzungen zu schaffen, die schließlich zur Veröffentlichung der Übersetzung des vorgestellten Werkes fĂŒhren.

Der zweite Teil des Seminars umfasst PrĂ€sentationen und VortrĂ€ge slowenischer Experten ĂŒber die zeitgenössische slowenische Literatur, das Verlagswesen und die Förderung der slowenischen Literatur. An den Abenden finden literarische Abende mit Gastautoren und ein kulturelles Programm (u. a. Besichtigungen von Verlagen und Buchhandlungen) statt, wobei sich das Fachprogramm an die Seminarteilnehmer richtet, wĂ€hrend die Abendveranstaltungen mit Autoren und Musikdarbietungen fĂŒr alle offen sind.

https://www.jakrs.si/en/international-cooperation/translation-seminar